Inhalt
Podiumsdiskussion an der Kantonsschule Limmattal zur «Verkehrspolitik der Schweiz» vom 1. November 2024
Nach über 50 Jahren «Wartezeit» verfügt die Kantonsschule Limmattal (KSL) nun mit dem neuen Erweiterungsbau über eine attraktive Aula mit gut 400 Plätzen. Für einen der ersten Grossanlässe in diesem Rahmen möchte die Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Fachschaft «Wirtschaft & Recht» ein verkehrspolitisches Podium zum Thema «Verkehrspolitik der Schweiz: Rückblick und Ausblick mit Fokus auf das Zürcher Limmattal» durchführen. In einer moderierten Podiumsdiskussion sollen am Freitag, 1. November 2024, ab 18.00 Uhr, ausgewiesene Expertinnen und Experten für die Schülerinnen und Schüler der KSL mit Schwerpunkt «Wirtschaft & Recht» eine wertvolle Ergänzung leisten zu den Themen, die auch im Unterricht behandelt werden, wie beispielsweise Umweltschutz, Service Public, externe Effekte, Rolle des Staates in der Markwirtschaft, Nachhaltigkeit usw.
Folgende Personen nehmen an der Podiumsdiskussion teil:
- Dr. Peter Füglistaler (Direktor BAV 2010 – 2024)
- Lea Sonderegger (Jungfreisinnige Dietikon)
- Severin Rangosch (CEO Aargau Verkehr)
- Bernhard Schmidt (Bürger)
- Carsten Hagedorn (Professor Verkehrs- und Raumplanung Ostschweizer Fachhochschule)
Der Anlass ist offen für interessierte Personen aus der Region. Via untenstehendem Einladungslink oder QR-Code kann die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgen.
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=oee1AwnLF0SeGsaGtECyxSQjtMsfc5ZJqtTeS98KGehUOUFJSDRVTERWT1BPRzVNU1BFUVpHS0wwRS4u&route=shorturl
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Verkehrspodium (PDF, 3.22 MB) | Download | 0 | Flyer Verkehrspodium |